...
wie die:
Raubtier- und Exotenhilfe e.V.
Insgesamt acht Tiger, fünf Pumas und ein Ozelot leben derzeit im Raubtierasyl. Die meisten Tiere haben eine schlimme Vergangenheit hinter sich: Beschlagnahmt bei Zuhältern, die nur mit ihnen angeben wollten, oder aus Zirkussen, in denen sie unter schlechten Bedingungen leben mussten. Die Anlage ist wirklich einmalig. Bundesweit gibt es kaum eine Alternative wenn es darum geht herrenlose Raubkatzen aufzunehmen.
Leben für Geparden e.V.
Der Künstler und Gepardenmann Matto Barfuss kämpft für den Erhalt von Sambias Wildnis. Sein Projekt "Bildung für Artenschutz" brachte das erste Wildlife-Schulbuch für Afrika heraus. Unter dem Dach dieses Vereines wurde auch der Gorilla-Hilfsfonds gegründet. Auf Grund der dramatischen Situation (es gibt nur noch ca 650 Berggorillas)sollen Ranger mit Hilfsmitteln ausgerüstet werden damit der Schutz der Gorillagebiete besser gelingt. >Gorilla-Hilfsfonds>
atlanticblue
e.V.
ist ein Meeresschutzprojekt das sich insbesondere dem Schutz
des Lebensraums von Walen und Delfinen vor den Kanarischen
Inseln und hier speziell vor La Gomera verschrieben hat.
Pro Igel
e.V.
Der Verein pro Igel, einer unserer Fachpartner, hat sich auf
die Stacheltiere spezialisiert.
Bullterrier
in Not e.V.
Das rassespezifische Tierheim ist mittlerweile zur Anlaufstelle
aus ganz Deutschland geworden.
Mehr zum Thema "Kampfhunde"
Welpenwaisenhaus
NRW e.V.
Unser Schwerpunkt ist die Aufnahme und Vermittlung von Tierkindern,
insbesondere Hundewelpen, die aus verschiedensten Gründen
in Not geraten sind.
Tierhospiz Hof Elise
Jedem von uns ist Hospizarbeit bekannt. Wo die Vorbereitung auf den Tod praktiziert wird. Immer wieder werden Tiere, die für den Besitzer unbrauchbar geworden sind, zum Schlachter gebracht, erschossen, oder gar erschlagen oder ersäuft. Eine Herberge für alte, kranke, sterbende und vom Menschen zurückgelassene, verwaiste Tiere.
|