Warnung1 (Cyberstalking)
Warnung vor unseriösem Forum.
Dieser Weg einer Stellungsnahme ist erforderlich da Betreiber einer Webseite unsere Stellungsnahmen einfach immer wieder löschen. Gegen die unflätigen und unwahren Behauptungen auf einer dieser Webseiten, dessen Betreiber Achim Stößer ist, haben wir anwaltschaftlich eine Gegendarstellung erwirkt. In diesem Forum, dessen Alleinunterhalter der Betreiber selbst ist, werden keine anderen Meinungen geduldet. Nur seine, die seiner Freundin und die von ein paar „Zöglinge“. Viele unserer Mitglieder, die sich in diesem Forum zu Wort melden wollten, haben uns geschrieben und "Screenshots" geschickt, die beweisen das auch Ihre Einträge, in diesem „offenen“ Forum, wieder vom Betreiber gelöscht wurden. Sinnlos weiter gegen diesen Typen vorzugehen, da man einen anscheinend arbeitslosen IT-Junky mit Geldstrafenandrohung nicht beeindrucken kann und wir weder Zeit haben, noch Geld für dieses Individuum ausgeben wollen. Welch geistes Licht dieser Achim Stößer ist weiß Google.
http://www.journalistenlinks.de/detail.php?linkid=2068 (Kommentar)
Auszug:" die 'Maqi-Sekte' von Achim Stösser betrachtet alle Veganer als 'Pseudos, die nicht die Maqi-Ideologie teilen, welche im wesentlichen darin besteht, Tierschützer und Tierrechtler zu diffamieren und Tierquälerkreise zu tolerieren. Der grosse Tierrechtsphilosoph H.F. Kaplan und auch PeTA sind Lieblingszielscheiben von den 2-3 Maqi-Leuten`. Nun auch wir.
http://www.vegan-central.de/foren/viewtopic.php?id=9357
Auszug:"Es ist schlimm, dass es nun tatsächlich soweit gekommen ist, schlimm, dass es den schmierigen Rummelplatzfiguren Achim Stösser, Detlef Arndt, Thomas Falkner und R. S., erneut gelungen ist, bei ihrem fanatischen Kampf gegen den Veganismus und gegen die Tierrechtsbewegung erfolgreich zu sein, aber das war genau so zu erwarten gewesen.
Wieviele Forensysteme und Mailinglisten hat dieses Pack eigentlich bereits zerstört, wieviele Webseiten dem Erdboden gleich gemacht ......
https://www.adf-berlin.de/wbb2/thread.php?threadid=4641&hilight=achim+st%F6%DFer&hilightuser=0&page=2(Vergewaltigung?)
http://antispe.blogsport.de/ (Der einzig wahre Veganismus)
Auszug:"Einige Menschen bezeichnen die Struktur der Maqi-Gruppe als Sektenähnlich und identifizieren Achim Stößer als Guru-Figur."..."Was Achim Stößer sagt, ist automatisch die Meinung der anderen, wer dem zu sehr widerspricht, wird ausgegrenzt."
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23816/1.html
Auszug:"
Achim Stößer schimpft sich Tierrechtler, allerdings hat er seine Katzen qualvoll verhungern lassen, weil Sie sein veganes(!) Katzenfutter nicht annehmen wollten."...
http://veg.gs/de/blog/view/298
http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/2007-02:M%C3%A4chtige_Rhetorik_for_Dummies
Da es sich offenbar um keine deutsche Seite handelt(.ch) gelten für diesen Schmierfinken auch nicht die deutschen Telemediengesetze. Gerne sind wir bereit uns den Vorwürfen dieses Chaoten zu stellen. Das ist Cyberstalking in Reinkultur.
Warnung 2
Achtung: Keine Telefonwerbung durch den Bund Deutscher Tierfreunde e.V.. Vermehrte Hinweise von Tierfreunden machten uns darauf aufmerksam, dass offenbar unseriöse Vereine versuchen, über Call- Center, Mitglieder oder für dubiose Tierschutzaktionen, spenden zu erschleichen. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass weder der Bund Deutscher Tierfreunde e.V., noch seine Kooperationspartner per Telefon oder an der Haustüre um Vereinsmitgliedschaften werben.
Warnung 3
Unter dem Deckmantel des Tierschutzes tummeln sich immer
mehr zum Teil dubiose Privatpersonen, die Hunde oder Katzen
aus dem Ausland vermitteln und zugleich um Spenden betteln,
wobei natürlich auch gleich die private Kontonummer angegeben
wird. Meistens haben diese Personen nicht die Erlaubnis zum
gewerblichen Hundehandel nach dem Tierschutzgesetz, ganz zu
schweigen von einer Gewerbeanmeldung beim zuständigen
Ordnungsamt. Außerdem werden die so genannten Vermittlungsgebühren
bzw. Einnahmen ebenfalls nicht versteuert. Auch dann, wenn die
Erlaubnis vom zuständigen Veterinäramt vorliegt,
gilt Letzteres!
Ferner ist oftmals
nicht gewährleistet, dass die Tiere aus dem Ausland ordnungsgemäß
eingeführt werden. Wird das Tier beim neuen Besitzer
krank oder aber es muss zurück gegeben werden, weil es
Probleme bereitet, sind diese Personen dafür nicht mehr
ansprechbar. Gerade bei Tieren aus Südeuropa besteht
die Gefahr, dass die Tiere mit mittelmeerspezifischen Erkrankungen
vermittelt werden.
Der Tierbesitzer bleibt dann auf horrende Tierarztkasten
hängen. Letztendlich gelangen diese Tiere wiederum in
die Tierschutztierheime, wie aktuelle Fälle es beweisen.
|