Vielfältigen
Herausforderungen stellt sich der BDT mit seinen Partnern
und Mitarbeitern z.B.:
Aufbau eigener Tierherbergen
Seit dem Jahr 2003 betreiben wir zwei eigene Tierherbergen,
auf denen bereits über 80 Hunde, 30 Katzen, 30 Pferde, Esel und viele Kleintiere leben.
Unterstützung von notleidenden
Tierheimen
Wir unterstützen Tierheime und tierschützerischen
Einrichtungen auf ideeller materieller und finanzieller
Basis, wenn diese durch Aufklärung und gutes Beispiel,
Liebe und Verständnis für die Tierwelt wecken, das
Wohlergehen und eine artgerechte Haltung der Tiere fördern.
Unterstützung von Kastrationsprojekte
im In und Ausland
In Zusammenarbeit mit unseren Partnern, lokalen Behörden
und Tierärzten finanzieren wir Kastrationsmaßnahmen.
Nur durch fortwährende Kastrationen lässt sich die
ständig anwachsende Zahl der Straßentiere in den
Griff bekommen.
Unterstützung von Natur und Artenschutzprojekte
Bildung für ARTenschutz. Das erste Wildlife-Schulbuch Afrikas. Gemeinsam mit Kulturvertretern, Lehrern und Rangern vor Ort entstand das erste Wildlife-Schulbuch überhaupt. Das Projekt des Vereines "Leben für Geparden e.V." unterstützen wir seit 01.03.2008 in dem wir u.a. jährlich die Kosten für 5000 Schulbücher übernehmen.
Zusammen mit unserem Partner Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. treten wir Massiv gegen die weltweite Zerstörung der Arten ein. Der Bund deutscher Tierfreunde e.V. und die Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. (AgA) starteten ab Mai 04 ein Projekt zum Schutz der bedrohten Meeresschildkröten in dem Gebiet von Dalyan/Türkei. Zahlreiche Helfer haben sich gemeldet um die Arbeit vor Ort zu unterstützen. Die Meeresschildkröten sind vom Aussterben stark bedroht. Jetzt gilt es gemeinsam die letzten Urtiere zu retten, denn es wird höchste Zeit.
Wir unterstützen ein Meeresschutzprojekt das sich insbesondere dem Schutz des Lebensraums von Walen und Delphinen vor den Kanarischen Inseln und hier speziell vor La Gomera verschrieben hat. Gemäss dem Motto „man kann nur schützen was man kennt“, wird seit rund 10 Jahren eine Bestandsaufnahme der speziell vor La Gomera vorkommenden Wale und Delphine vorgenommen. Dabei gehört Atlanticblue e.V. zu den wenigen Institutionen auf den Kanarischen Inseln, die von den spanischen Behörden autorisiert sind, derartige Forschungsarbeit zu leisten.
Vermittlung von Heimtieren und Urlaubspflegeplätze
Statt Tiere in lebenslange Einzelhaft zu verbringen, versuchen wir die Tiere in liebevolle Hände zu vermitteln. In unseren eigenen Tierheimen wir ausschliesslich Gruppenhaltung praktiziert. Mit der Aktion "Tierische Nachbarschaftshilfe" wollen wir dazu beitragen, die erschütternde Zahl von TAUSENDEN ausgesetzter Tiere während der Urlaubszeit zu verringern. Alle entstehenden Kosten für Futter ec. übernimmt natürlich der Besitzer, auch ist es selbstverständlich das nur gesunde, geimpfte Tiere vermittelt werden.Unsere Aktion gibt der Pflegefamilie zum Beispiel die Möglichkeit auszuprobieren, ob die Anschaffung eines Haustieres für Sie auf Dauer das Richtige ist.
Aber auch ältere Menschen haben für kurze Zeit die Gelegenheit, ihren Alltag mit einem vierbeinigen oder gefiederten Gefährten zu verbringen.
Martina Klein
Vorstandsvorsitzende |